PROAKTIVE RESTRUKTURIERUNG
Beratungsansätze:
- Erstellung einer IST-Analyse des Unternehmens auf Basis der aktuellen BWA nebst letzter Jahresabschlüsse (Vermögens-, Finanz- und Ertragslage) sowie einer Prozessanalyse
- Analyse von Krisenstadien (Strategiekrise, Produkt- und Absatzkrise, Erfolgskrise, Liquiditätskrise, Insolvenzreife) und Krisenursachen
- Kostenstrukturanalyse
- Organisationsentwicklung
- Erstellung einer integrierten Unternehmensplanung (GuV-, Bilanz- und Liquiditätsplanung)
- Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur Überwindung der Unternehmenskrise
- Begleitung der Umsetzung der definierten Maßnahmen mit Erfolgskontrolle
- Aktives Change Management auch in verantwortlicher Position (Interimsmanagement)
FINANZIERUNG UND
FÖRDERMITTELBERATUNG
Beratungsansätze:
- IST-Analyse der Finanzierungsstruktur im Unternehmen
- Konzepterstellung zur Optimierung der Finanzierungsstruktur
- Working-Capital-Verbesserung
- Findung optimaler Fördermöglichkeiten und Begleitung bei der Einwerbung von Fördermitteln; Ansprache der Finanzierungspartner
- Liquiditätsmanagement
- „Kommunikation auf Augenhöhe“ durch Führen/Begleiten von Gesprächen mit Finanzierungspartnern (Banken, Factoring- und Leasinggesellschaften, Wareneinkaufsfinanzierer etc.)
NACHFOLGELÖSUNGEN
Beratungsansätze:
- Strukturierung von Nachfolgeprozessen (Verkauf des Unternehmens, MBO/MBI, familieninterne Lösungen)
- Beratung bei Konflikten im Gesellschafterkreis (Mediation)
- Gesellschafterwechsel vorbereiten und umsetzen
- „Exitfähigkeit“ im Vorfeld eines Unternehmensverkaufes herstellen (gesellschaftsrechtliche Restrukturierung; Herausarbeiten der Treiber des Unternehmenswertes; Bereinigung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden bzw. nicht profitablen Geschäftsfeldern
- Koordination externer Berater bei juristischen und steuerlichen Fragestellungen
- Laufende Betreuung und Begleitung von Unternehmen im Rahmen von Aufsichtsrats- bzw. Beiratsmandaten